Alland

Die Marktgemeinde Alland liegt am Oberlauf der Schwechat, im westlichen Teil des Helenentals. Der Talkessel um Alland bildet das Zentrum des Erholungsgebietes Wienerwald. Alland ist ein Teil des UNESCO-Biospärenpark Wienerwald. Der höchste Berg ist mit 834 m der Hohe Lindkogel. Die Gemeinde hat 2.589 Einwohner und ist mit einer Fläche von 68,5 km² die flächenmäßig größte im Bezirk Baden. Durch Alland verläuft die Via Sacra, ein alter Pilgerweg nach Mariazell, das „Wegerl im Helental“ und der Beethoven-Kulturwanderweg. Alland ist ein idealer Ort zum Wandern und Laufen. Es gibt in insgesamt 12 Katastralgemeinden Wanderwege (und Laufstrecken) unterschiedlicher Längen und Anforderungen an die Nutzer.

Nähere Infos zu Alland finden Sie hier

Gablitz

Die Gemeinde Gablitz liegt circa fünf Kilometer westlich der Wiener Stadtgrenze im Wienerwald in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 18,16 km². Davon sind 71,9 Prozent
bewaldet. Im 19. und 20. Jahrhundert war Gablitz ein beliebter Sommerfrischeort. Ab 1900 wurde der Ort von Bürgern aus Wien und aus anderen Teilen des Habsburgerreiches als Sommerfrische entdeckt, Villen wurden erbaut und der Ort wurde durch vielfältige Initiativen belebt. Die Einwohnerentwicklung zeigt eine stark steigende Tendenz, vor allen in den vergangenen 10 Jahren setzte durch die hohe Lebensqualität und den Ausbau der Infrastruktur ein reger Zuzug aus Wien ein. Per Ende 2012 betrug die Einwohnerzahl 5.943 Einwohner, davon 4.713 Hauptwohnsitzer und 1.230 Nebenwohnsitzer.

Nähere Infos zu Gablitz finden Sie hier

Laab im Walde

Laab im Walde liegt im Südwesten von Wien, etwa 17 km vom Stadtzentrum entfernt an der Bundesstraße 13 zwischen Kalksburg und Pressbaum. Das Gemeindegebiet misst eine Fläche von 7,23 km2 und liegt auf einer Seehöhe von 317 m. Die Flurform des Ortes ist die eines Grabendorfes, das sich zu einem Mehrstraßendorf erweitert. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Laab über Liesing erreichbar und zu Fuß durch den Lainzer Tiergarten. Die Wälder, die das Gemeindegebiet im Norden und im Süden abschließen, sind im Besitz der Österreichischen Bundesforste und der Gemeinde Wien. Es handelt sich dabei um Buchen- und Buchenmischwälder. Das muldenartige Laaber Becken hat ein besonderes Kleinklima. Der Frühling und der Herbst sind feucht, der Sommer ist eher trocken. 

Nähere Infos zu Laab im Walde finden Sie hier

Purkersdorf

Die Stadtgemeinde Purkersdorf mit 9818 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) liegt in der Wienerwald-Region des Bezirks St. Pölten, unmittelbar an der Stadtgrenze von Wien auf 248 m über Adria. Purkersdorf liegt an der Einmündung vom Gablitzbach in den Wienfluss. Das Siedlungsgebiet erstreckt sich entlang der beiden Gewässer bis an die Stadtgrenze, wo es in die Nachbargemeinden Wien, Tullnerbach und Gablitz übergeht. Die höchsten Erhebungen der Gemeinde liegen südlich des Wienflusses: Laabersteigberg (530 m ü. A.), Feuersteinberg (507 m ü. A.), Rudolfshöhe (475 m ü. A., mit Rudolfswarte). Der Gipfel des nördlich gelegenen, mit 542 m ü. A. knapp höheren Troppbergs liegt bereits in der Gemeinde Gablitz. Zwischen der Rudolfshöhe und dem Stadtzentrum befinden sich die historisch bedeutenden Vorgipfel Schöffelstein (425 m ü. A.) und Georgenberg (433 m ü. A.). 

Nähere Infos zu Purkersdorf finden Sie hier

Wolfsgraben


Nähere Infos zu Wolfsgraben finden Sie hier